Unterlagen: Klage und Gutachten

Anbei der Schriftsatz der Feststellungsklage von Dr. Fiete Kalscheuer (Kiel). Gestützt wird die Klage durch ein umfassendes ökonomisches Gutachten von Prof. Dr. Andreas Kaapke (Ludwigsburg), der bereits 2008 eine umfangreiche Studie zur Arzneimittelversorgung in Deutschland veröffentlicht hat.

Einladung zur Pressekonferenz

Anlass der Pressekonferenz: Vorstellung der Feststellungsklage der Freien Apothekerschaft e.V. gegen die Bundesrepublik Deutschland zur Anpassung des Fixhonorars an die Kostenentwicklung der Apotheken.

Termin: Dienstag, den 23. April 2024
Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstrasse 55, 10117 Berlin
Raum: Hauptstadtlounge
Beginn: 11.00 Uhr

Für eine persönliche Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 19. April 2024 per E-Mail an info@freieapothekerschaft.de wünschenswert.

Livestream: https://pressekonferenz.tv/jetzt-live/

Weiterlesen …

Apothekenhonorar – Freie Apothekerschaft verklagt die Bundesrepublik Deutschland

Thema Nr. 1 in der Apothekenwelt ist seit Jahren der Festzuschlag gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV), das sog. Apothekenhonorar. Der Festzuschlag auf rezeptpflichtige Arzneimittel bildet nach wie vor die maßgebliche Einnahmequelle für Apotheken. Trotz Inflation, steigender Kostenquote und immer neuen Aufgabenübertragungen ist der Festzuschlag seit über zehn Jahren nicht erhöht worden und liegt nur geringfügig über dem Niveau im Zeitpunkt seiner Einführung im Jahr 2002. Die durch die nunmehr zwanzigjährige Stagnation des Festzuschlags bewirkte Abkopplung der Apotheken von der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ist eine der Hauptursachen für das weithin sichtbare „Apothekensterben“ in Deutschland.

Weiterlesen …

Zahnloser Apothekertag

Im Rahmen der ABDA-Neustrukturierung soll es möglich werden, dass die Beschlüsse des Apothekertages keine bindende Wirkung mehr auf die ABDA-Gremien haben. Kurz gesagt: Die Delegierten werden zu Plaudertaschen degradiert, die Berufsöffentlichkeit womöglich hinter die Fichte geführt, weil das Apothekertagsvotum nicht mehr Eins zu Eins umgesetzt werden muss.

Weiterlesen …

Gesundheitswirtschaft unter Druck

Daniela Hänel initiiert Diskussionsrunde mit Bundestagsabgeordneten und Vertretern aus dem Gesundheitswesen

Am 24. Januar fand eine Diskussionsrunde der IHK Südwestsachsen statt, zu der Abgeordnete des Bundestages und Vertreter aus dem Gesundheitswesen geladen waren, um die aktuellen Probleme, die sich durch alle medizinischen Bereiche ziehen, zu besprechen. Maßgeblich verantwortlich für diese Veranstaltung war unsere Vorsitzende Daniela Hänel, die sich seit geraumer Zeit bemüht, auch die IHK für diese Thematik zu sensibilisieren.

Weiterlesen …

Freie Apothekerschaft fordert sofortigen Retaxationsstopp

Nicht nur, dass die Apotheken durch die immer noch schwierige Umsetzung des E-Rezepts belastet sind, jetzt fahren auch die Krankenkassen noch ihre Krallen aus und wittern anscheinend ein lukratives Geschäft, Arzneimittel nicht bezahlen zu müssen – übrigens wohlwissend, dass es technisch noch sehr bei der Abwicklung des E-Rezepts hapert. Schuld sind aber nicht die Apotheken, sondern in erster Linie die Gematik, die trotz der Schutzfunktion des Referenzvalidators falsch ausgestellte Verordnungen weiterleitet und nicht aufhält.

Weiterlesen …